zum Newsletter anmelden un 5% Rabatt erhalten
Viele Menschen möchten ihren Körper besser verstehen und eine individuelle Ernährung entwickeln. Sie leiden unter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Blähungen oder Haarproblemen. Sie fragen sich, ob sie an einer möglichen Unverträglichkeit leiden oder einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen haben. Oder sie sorgen sich um die Gesundheit ihrer Haustiere.
Für diese Menschen gibt es Medicross-Labs. Medicross-Labs ist ein Online-Shop, der verschiedene Tests anbietet, die helfen, die Ursache für die täglichen Beschwerden zu identifizieren und den Körper optimal zu versorgen. Mit einer einfachen Haarprobe kann man folgende Tests durchführen:
- Mikronährstoffanalyse: Dieser Test identifiziert den Bedarf an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Fettsäuren. Dadurch kann man Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Haarprobleme lindern und den Körper leistungsfähig machen.
- Unverträglichkeitstest: Dieser Test zeigt, ob man an einer möglichen Unverträglichkeit gegenüber Lebensmitteln oder anderen Substanzen leidet. Dadurch kann man Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Blähungen, Müdigkeit und vieles mehr mindern.
- Haustier-Test: Dieser Test ist für die Tiere gedacht, die ein wichtiger Teil des Lebens sind. Viele Tiere leiden unter Unverträglichkeiten oder einem erhöhten Mikronährstoffbedarf. Mit diesem Test kann man die Gesundheit und das Wohlbefinden des Haustieres verbessern.
- Geschlechtskrankheiten-Test: Dieser Test ist für die Menschen gedacht, die sich und ihren Partner schützen wollen. Der Test wird mittels Urinprobe bequem und diskret zu Hause durchgeführt. Er zeigt, ob man an einer Geschlechtskrankheit wie Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis oder HIV leidet.
Die Tests von Medicross-Labs sind einfach, diskret und bequem. Man bestellt den gewünschten Test online, entnimmt eine Haarprobe oder eine Urinprobe zu Hause, sendet sie an das Labor und erhält einen detaillierten Laborbericht per E-Mail innerhalb von 12-16 Werktagen. Der Laborbericht enthält eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse sowie Empfehlungen für eine optimale Ernährung und Lebensweise.
Eine Unverträglichkeit ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel oder andere Substanzen, die zu verschiedenen Beschwerden führen kann. Eine Unverträglichkeit ist nicht dasselbe wie eine Allergie, die eine Immunreaktion des Körpers ist und lebensbedrohlich sein kann. Eine Unverträglichkeit kann jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und chronische Krankheiten begünstigen.
Zu den häufigsten Symptomen einer Unverträglichkeit gehören:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Blähungen
- Durchfall
- Müdigkeit
- Hautprobleme
- Haarprobleme
- Depression
- Stimmungsschwankungen
- Aggressionen
- Ängste
- Unsicherheit
Die Ursachen einer Unverträglichkeit können vielfältig sein und von Person zu Person unterschiedlich sein. Mögliche Faktoren sind:
- Stress
- Medikamente
- Ernährung
- Umwelt
Ein Unverträglichkeitstest ist eine Möglichkeit, herauszufinden, ob man an einer möglichen Unverträglichkeit leidet und welche Lebensmittel oder Substanzen man meiden sollte. Ein Unverträglichkeitstest kann auch helfen, den individuellen Bedarf an Mikronährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und Fettsäuren zu bestimmen.
Ein Unverträglichkeitstest von Medicross-Labs wird mittels einer Haarprobe durchgeführt, die man ganz einfach zu Hause entnehmen und an das Labor schicken kann. Die Haarprobe enthält Informationen über den Stoffwechsel und die Zellaktivität des Körpers. Das Labor analysiert die Haarprobe mit einer speziellen Technologie, die auf Bioresonanz basiert. Bioresonanz ist ein Verfahren, das die elektromagnetischen Schwingungen von Zellen misst und mit den Schwingungen von verschiedenen Lebensmitteln oder Substanzen vergleicht. Wenn eine Unverträglichkeit vorliegt, kommt es zu einer Störung der Schwingungsharmonie.
Der Unverträglichkeitstest von Medicross-Labs testet auf mehr als 800 verschiedene Elemente und Substanzen, einschließlich Nahrungsmitteln und Nicht-Nahrungsmitteln. Dazu gehören unter anderem:
- Gluten
- Laktose
- Histamin
- Fructose
- Koffein
- Alkohol
- Zucker
- Eier
- Milchprodukte
- Fleischprodukte
- Fischprodukte
- Nüsse
- Samen
- Getreide
- Hülsenfrüchte
- Obst
- Gemüse
- Kräuter
- Gewürze
- Pilze
- Schimmel
- Pollen
- Tierhaare
- Chemikalien
- Metalle
Nach der Analyse erhält man einen detaillierten Laborbericht per E-Mail, der eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse sowie Empfehlungen für eine optimale Ernährung und Lebensweise enthält. Der Laborbericht zeigt an, welche Lebensmittel oder Substanzen man vermeiden, reduzieren oder normal konsumieren sollte. Außerdem zeigt er an, welche Mikronährstoffe man gegebenenfalls ergänzen sollte.
Mikronährstoffe sind lebenswichtige Substanzen, die der Körper für verschiedene Funktionen benötigt. Dazu gehören unter anderem Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren. Mikronährstoffe sind an vielen Prozessen im Körper beteiligt, wie zum Beispiel:
- Energieproduktion
- Zellteilung
- Immunsystem
- Nervensystem
- Hormonsystem
- Entgiftung
- Antioxidation
Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist daher essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Ein Mangel oder ein Ungleichgewicht an Mikronährstoffen kann zu verschiedenen Beschwerden und Krankheiten führen, wie zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Haarprobleme
- Hautprobleme
- Infektanfälligkeit
- Stoffwechselstörungen
- Hormonstörungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes
- Osteoporose
Die Ursachen für einen Mikronährstoffmangel oder ein Ungleichgewicht können vielfältig sein und von Person zu Person unterschiedlich sein. Mögliche Faktoren sind:
- Stress
- Medikamente
- Ernährung
- Umwelt
- Alter
- Genetik
- Krankheiten
Eine Mikronährstoffanalyse ist eine Möglichkeit, den individuellen Bedarf an Mikronährstoffen zu bestimmen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Eine Mikronährstoffanalyse kann auch helfen, die Ursache für bestimmte Beschwerden oder Krankheiten zu finden und gezielt zu behandeln.
Eine Mikronährstoffanalyse von Medicross-Labs wird mittels einer Haarprobe durchgeführt, die man ganz einfach zu Hause entnehmen und an das Labor schicken kann. Die Haarprobe enthält Informationen über den Stoffwechsel und die Zellaktivität des Körpers. Das Labor analysiert die Haarprobe mit einer speziellen Technologie, die auf Bioresonanz basiert. Bioresonanz ist ein Verfahren, das die elektromagnetischen Schwingungen von Zellen misst und mit den Schwingungen von verschiedenen Mikronährstoffen vergleicht. Wenn ein Mangel oder ein Ungleichgewicht vorliegt, kommt es zu einer Störung der Schwingungsharmonie.
Die Mikronährstoffanalyse von Medicross-Labs testet auf 71 ausgewählte Mikronährstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. Dazu gehören unter anderem:
- Vitamine: A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D3, E, K1
- Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor
- Spurenelemente: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Chrom, Jod
- Aminosäuren: Alanin, Arginin, Asparagin, Asparaginsäure, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin
- Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), Omega-6-Fettsäuren (LA und GLA), Omega-9-Fettsäuren (OA)
Nach der Analyse erhält man einen detaillierten Laborbericht per E-Mail, der eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse sowie Empfehlungen für eine optimale Ernährung und Lebensweise enthält. Der Laborbericht zeigt an, welche Mikronährstoffe man ausreichend oder unzureichend versorgt ist und welche Nahrungsergänzungsmittel man gegebenenfalls einnehmen sollte.
Haustiere sind für viele Menschen mehr als nur Tiere. Sie sind treue Begleiter, beste Freunde und Familienmitglieder. Sie bereichern das Leben mit ihrer Liebe, ihrem Humor und ihrer Gesellschaft. Doch wie geht es ihnen wirklich? Sind sie gesund und glücklich? Leiden sie unter Beschwerden oder Krankheiten?
Viele Haustiere leiden unter Unverträglichkeiten oder einem erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen, die zu verschiedenen Symptomen führen können. Eine Unverträglichkeit ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel oder andere Substanzen, die zu Verdauungsproblemen, Hautproblemen, Fellproblemen oder Verhaltensänderungen führen kann. Ein Mangel oder ein Ungleichgewicht an Mikronährstoffen kann zu Energielosigkeit, Infektanfälligkeit, Stoffwechselstörungen oder chronischen Krankheiten führen.
Zu den häufigsten Symptomen bei Haustieren gehören:
- Durchfall
- Erbrechen
- Blähungen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Haarausfall
- Schuppen
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit
- Nervosität
- Aggressivität
- Ängstlichkeit
Die Ursachen für eine Unverträglichkeit oder einen Mikronährstoffmangel bei Haustieren können vielfältig sein und von Tier zu Tier unterschiedlich sein. Mögliche Faktoren sind:
- Stress
- Medikamente
- Ernährung
- Umwelt
- Alter
- Genetik
- Krankheiten
Ein Haustiertest ist eine Möglichkeit, herauszufinden, ob das Haustier an einer möglichen Unverträglichkeit leidet oder einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen hat. Ein Haustiertest kann auch helfen, die Ursache für bestimmte Beschwerden oder Krankheiten zu finden und gezielt zu behandeln.
Ein Haustiertest von Medicross-Labs wird mittels einer Haarprobe durchgeführt, die man ganz einfach zu Hause entnehmen und an das Labor schicken kann. Die Haarprobe enthält Informationen über den Stoffwechsel und die Zellaktivität des Tieres. Das Labor analysiert die Haarprobe mit einer speziellen Technologie, die auf Bioresonanz basiert. Bioresonanz ist ein Verfahren, das die elektromagnetischen Schwingungen von Zellen misst und mit den Schwingungen von verschiedenen Lebensmitteln oder Mikronährstoffen vergleicht. Wenn eine Unverträglichkeit oder ein Mangel vorliegt, kommt es zu einer Störung der Schwingungsharmonie.
Der Haustiertest von Medicross-Labs testet auf mehr als 70 verschiedene Elemente und Substanzen, die für die Gesundheit des Tieres wichtig sind. Dazu gehören unter anderem:
- Gluten
- Laktose
- Histamin
- Fructose
- Fleischprodukte
- Fischprodukte
- Milchprodukte
- Eier
- Getreide
- Obst
- Gemüse
- Kräuter
- Gewürze
- Pilze
- Schimmel
- Pollen
- Tierhaare
- Chemikalien
- Metalle
Nach der Analyse erhält man einen detaillierten Laborbericht per E-Mail, der eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse sowie Empfehlungen für eine optimale Ernährung und Lebensweise enthält. Der Laborbericht zeigt an, welche Lebensmittel oder Substanzen das Tier vermeiden, reduzieren oder normal konsumieren sollte. Außerdem zeigt er an, welche Mikronährstoffe das Tier gegebenenfalls ergänzen sollte.