Stress, Verspannungen und Müdigkeit sind häufige Beschwerden in der heutigen Zeit. Rückenschmerzen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität. Mehr Energie, Wohlbefinden und Lebensfreude sind oft schwer zu erreichen.
Die ShaktiMat Akupressurmatte ist eine natürliche Lösung für diese Probleme. Die ShaktiMat ist eine Massagematte mit über 6.000 Akupressurspitzen, die die Druckpunkte im Körper stimulieren und die Durchblutung fördern. Dadurch werden Endorphine ausgeschüttet, die ein Gefühl von Entspannung, Glück und Schmerzlinderung vermitteln.
Die Anwendung der ShaktiMat ist einfach: Man legt sich für 20 Minuten auf die Matte und spürt, wie sich der Körper langsam entspannt. Die Matte kann auch für andere Körperstellen wie Nacken, Schultern, Bauch oder Füße genutzt werden. Die Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen und von Millionen von Menschen weltweit bestätigt.
Die ShaktiMat ist nicht nur gut für den Körper und Geist, sondern auch für die Umwelt und die Gesellschaft. Die Matte wird aus Bio-Baumwolle, GOTS-zertifizierten Farben und recycelbarem ABS-Kunststoff hergestellt. Sie wird in einer Charity-Werkstatt in Indien von Hand genäht, wo die Mitarbeiter faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen erhalten.
Die ShaktiMat gibt es in verschiedenen Farben, Größen und Intensitäten. Man kann zwischen der Original-Matte mit 6.210 Spitzen, der Premium-Matte mit schwarzen Spitzen und goldenen Verzierungen, der Einsteiger-Matte mit 8.280 Spitzen für eine sanftere Wirkung oder der Fortgeschrittenen-Matte mit 4.140 Spitzen für eine intensivere Wirkung wählen. Außerdem kann man sich ein Set mit einer passenden Akupressurkissen oder einem Zubehör wie einem Augenkissen oder einer Tragetasche zusammenstellen.
Die ShaktiMat Akupressurmatte ist eine Investition in die eigene Gesundheit und Lebensfreude. Die Matte kann auf shaktimat.de bestellt werden und bietet die Vorteile einer natürlichen Massage für jeden Tag.
Eine Akupressurmatte ist eine Massagematte, die mit vielen spitzen Noppen aus Hartplastik bestückt ist. Die Noppen sollen die Druckpunkte im Körper stimulieren, die nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) mit den Organen und der Lebensenergie (Qi) verbunden sind. Durch die Akupressur sollen Blockaden im Energiefluss gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Die Akupressurmatte basiert auf dem Prinzip der Akupunktur, bei der feine Nadeln in die Haut gestochen werden, um die Druckpunkte zu beeinflussen. Die Akupressurmatte ist jedoch eine sanftere und einfachere Methode, die ohne Nadeln auskommt. Die Noppen sind so geformt, dass sie die Haut nicht verletzen, sondern nur reizen. Die Reizung führt zu einer vermehrten Durchblutung der Haut und der darunter liegenden Muskulatur, was zu einer Entspannung und Schmerzlinderung beitragen kann.
Um die Akupressurmatte zu nutzen, legt man sich für etwa 20 Minuten auf die Matte, am besten auf den Rücken. Dabei sollte man möglichst wenig Kleidung tragen, damit die Noppen direkt auf die Haut wirken können. Anfangs kann es etwas unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, sich auf die spitzen Noppen zu legen, aber nach kurzer Zeit stellt sich ein wohliges Kribbeln ein. Man kann auch andere Körperstellen wie Nacken, Schultern, Bauch oder Füße auf die Matte legen oder sich ein passendes Akupressurkissen unter den Kopf legen.
Die Akupressurmatte kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, wie zum Beispiel:
- Stress
- Verspannungen
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Depressionen
- Verdauungsproblemen
- Menstruationsbeschwerden
Die Wirkung der Akupressurmatte ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Studien, die positive Effekte nachweisen konnten. Zum Beispiel zeigte eine Studie aus dem Jahr 2011, dass die Akupressurmatte den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-System verbessern kann. Eine andere Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass die Akupressurmatte den Stresshormonspiegel reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann.
Die Akupressurmatte ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und seine Gesundheit zu fördern. Sie kann zu Hause oder unterwegs verwendet werden und benötigt keine Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung und sollte bei akuten oder chronischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Ein Akupressurkissen ist ein halbrundes Kissen, das mit vielen spitzen Noppen aus Hartplastik bestückt ist. Das Akupressurkissen ist die ideale Ergänzung zur Akupressurmatte, da es speziell für den Nacken- und Schulterbereich geeignet ist. Die Noppen sollen die Druckpunkte im Körper stimulieren, die nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) mit den Organen und der Lebensenergie (Qi) verbunden sind. Durch die Akupressur sollen Blockaden im Energiefluss gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Das Akupressurkissen basiert auf dem Prinzip der Akupunktur, bei der feine Nadeln in die Haut gestochen werden, um die Druckpunkte zu beeinflussen. Das Akupressurkissen ist jedoch eine sanftere und einfachere Methode, die ohne Nadeln auskommt. Die Noppen sind so geformt, dass sie die Haut nicht verletzen, sondern nur reizen. Die Reizung führt zu einer vermehrten Durchblutung der Haut und der darunter liegenden Muskulatur, was zu einer Entspannung und Schmerzlinderung beitragen kann.
Um das Akupressurkissen zu nutzen, legt man es unter den Kopf oder hinter den Nacken, am besten in Kombination mit einer Akupressurmatte. Dabei sollte man möglichst wenig Kleidung tragen, damit die Noppen direkt auf die Haut wirken können. Anfangs kann es etwas unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, sich auf die spitzen Noppen zu legen, aber nach kurzer Zeit stellt sich ein wohliges Kribbeln ein. Man kann auch andere Körperstellen wie Bauch oder Füße auf das Kissen legen oder es als Nackenhörnchen auf Reisen verwenden.
Das Akupressurkissen kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, wie zum Beispiel:
- Nackenschmerzen
- Schulterverspannungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schlafstörungen
- Stress
- Depressionen
- Tinnitus
Die Wirkung des Akupressurkissens ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Studien, die positive Effekte nachweisen konnten. Zum Beispiel zeigte eine Studie aus dem Jahr 2010, dass das Akupressurkissen den Blutdruck senken und die Herzfrequenzvariabilität verbessern kann. Eine andere Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass das Akupressurkissen den Stresshormonspiegel reduzieren und das Immunsystem stärken kann.
Das Akupressurkissen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und seine Gesundheit zu fördern. Es kann zu Hause oder unterwegs verwendet werden und benötigt keine Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung. Es ist jedoch kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung und sollte bei akuten oder chronischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Zubehör für die Akupressur sind verschiedene Hilfsmittel, die die Anwendung und Wirkung der Akupressurmatte und des Akupressurkissens ergänzen oder erweitern können. Die Zubehörteile sind meist ebenfalls mit spitzen Noppen aus Hartplastik bestückt, die die Druckpunkte im Körper stimulieren sollen. Durch die Akupressur sollen Blockaden im Energiefluss gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Zu dem Zubehör für die Akupressur gehören zum Beispiel:
- Akupressurring: Ein kleiner Ring, der über die Finger gerollt wird und die Durchblutung und Vitalität der Hände fördert.
- Akupressurfußmatte: Eine kleine Matte, auf der man barfuß stehen oder gehen kann und die die Reflexzonen an den Füßen stimuliert.
- Akupressurstirnband: Ein elastisches Band, das um den Kopf gelegt wird und die Druckpunkte an der Stirn und den Schläfen aktiviert.
- ShaktiBag: Eine Tasche, in der man die Akupressurmatte und das Akupressurkissen transportieren oder aufbewahren kann.
- ShaktiGutschein: Ein Geschenkgutschein, mit dem man jemandem eine Freude machen kann, der sich für Akupressur interessiert.
Die Anwendung des Zubehörs für die Akupressur ist einfach: Man nutzt es je nach Bedarf und Zielbereich für einige Minuten bis zu einer Stunde. Dabei sollte man möglichst wenig Kleidung tragen, damit die Noppen direkt auf die Haut wirken können. Anfangs kann es etwas unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, sich auf die spitzen Noppen zu legen oder zu drücken, aber nach kurzer Zeit stellt sich ein wohliges Kribbeln ein.
Das Zubehör für die Akupressur kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, wie zum Beispiel:
- Verspannungen
- Schmerzen
- Stress
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Verdauungsproblemen
- Kopfschmerzen
- Migräne
Die Wirkung des Zubehörs für die Akupressur ist wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Studien, die positive Effekte nachweisen konnten. Zum Beispiel zeigte eine Studie aus dem Jahr 2018, dass der Akupressurring den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-Risiko verringern kann. Eine andere Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Akupressurfußmatte den Stresshormonspiegel reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann.
Das Zubehör für die Akupressur ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun und seine Gesundheit zu fördern. Es kann zu Hause oder unterwegs verwendet werden und benötigt keine Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung. Es ist jedoch kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder Behandlung und sollte bei akuten oder chronischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.