Petromax ist eine Marke, die für hochwertige Produkte rund um das Thema Feuer und Kochen im Freien steht. Ob im Garten, auf dem Campingplatz oder in der Wildnis - mit Petromax kann man das Lagerfeuer in vollen Zügen genießen und leckere Speisen zubereiten. Dabei bietet Petromax eine große Auswahl an verschiedenen Feuer- und Kochstellen an, die für jeden Bedarf und Geschmack geeignet sind.
Zu den beliebtesten Feuer- und Kochstellen von Petromax gehören die Feuertöpfe, auch Dutch Oven genannt. Die Feuertöpfe sind aus robustem Gusseisen oder Schmiedeeisen gefertigt und haben einen flachen Boden mit drei Beinen, die für einen stabilen Stand über dem Feuer sorgen. Die Feuertöpfe haben einen Deckel mit einem erhöhten Rand, der es ermöglicht, Glut oder Kohle darauf zu platzieren und so eine gleichmäßige Wärme von allen Seiten zu erzeugen. Mit den Feuertöpfen kann man über dem Lagerfeuer schmackhafte Gerichte wie Eintöpfe, Brote, Kuchen oder Braten zubereiten, die durch das besondere Röstaroma und den charakteristischen Geschmack überzeugen. Die Feuertöpfe gibt es in verschiedenen Größen und Formen, mit oder ohne Füße, und sind vielseitig einsetzbar. Mit dem passenden Zubehör wie Deckelheber, Schaber oder Pflegepaste kann man die Langlebigkeit und Funktionalität der Feuertöpfe noch erhöhen.
Eine weitere Möglichkeit, das Feuer zum Kochen zu nutzen, sind die Grillroste von Petromax. Die Grillroste sind aus hochwertigem Gusseisen oder Edelstahl gefertigt und sorgen für eine optimale Hitzeverteilung und ein saftiges Grillergebnis. Die Grillroste haben einen klappbaren Griff, der das Handling erleichtert und das Verstauen platzsparend macht. Die Grillroste können direkt über dem Feuer oder auf einer Feuerschale platziert werden und eignen sich für Fleisch, Fisch, Gemüse oder andere Grillklassiker. Mit den Grillrosten kann man das Lagerfeuer in eine gemütliche Grillparty verwandeln.
Für diejenigen, die lieber auf Gas kochen möchten, bietet Petromax ebenfalls eine praktische Lösung an: die Gastische. Die Gastische sind stabile Tische mit einem integrierten Gasbrenner, der eine hohe Leistung von 5 kW hat. Die Gastische haben eine große Herdfläche von 40 x 25 cm, auf der man bequem Töpfe und Pfannen erhitzen kann. Die Gastische sind ideal für Orte geeignet, wo kein offenes Feuer erlaubt ist oder wo man schnell und einfach kochen möchte. Die Gastische sind leicht zu montieren und zu transportieren und haben ein Regulierventil, mit dem man die Gasmenge individuell einstellen kann.
Wer das Lagerfeuer nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Heizen nutzen möchte, kann sich für den Zeltofen Loki2 von Petromax entscheiden. Der Zeltofen ist eine Kombination aus Kochstelle und Heizung, die sich für verschiedene Zelttypen eignet. Der Zeltofen hat einen halbrunden Korpus aus beschichtetem Stahl, der effizient die Verbrennungswärme an seine Umgebung abgibt. Der Zeltofen hat einen stufenlos regulierbaren Luftschieber in der Ofentür, der eine volle Brennkontrolle ermöglicht. Der Zeltofen hat auch ein Fenster, durch das man den Brennraum beobachten kann. Der Zeltofen hat einen Glutfang, der den Zeltboden vor herabfallenden Glutresten schützt. Der Zeltofen hat ein fünfteiliges Ofenrohr mit einem Abluftregler, das für einen optimalen Abzug der Rauchgase sorgt. Der Zeltofen hat drei einklappbare Beine, die für einen sicheren Stand auf jedem Untergrund sorgen. Der Zeltofen hat eine herausnehmbare Ascheschale, die die Reinigung erleichtert. Der Zeltofen hat ein geringes Packmaß von 52 x 33 x 33 cm und ein Gewicht von etwa 12 kg, was ihn zu einem leichten und transportablen Begleiter macht. Mit dem Zeltofen kann man nicht nur das Zelt zuverlässig aufheizen, sondern auch auf der Herdfläche oder auf der runden Kochplatte Töpfe und Pfannen erhitzen.
Petromax bietet also für jedes Abenteuer die passende Feuer- und Kochstelle an, die das Draußen-Sein zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Mit den Produkten von Petromax kann man das Feuer in vollen Zügen genießen und leckere Speisen zubereiten. Wer mehr über die Feuer- und Kochstellen von Petromax erfahren möchte, kann sich auf der Webseite umschauen oder den Blog besuchen, wo es viele Tipps, Rezepte und Geschichten rund um das Thema Outdoor-Küche gibt.